Anhörung zum Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag
[20.02.2020]
Am 19. Februar fand in der Staatskanzlei Düsseldorf die Anhörung zum Entwurf der Länder für den Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüNeuRStV) statt. In einer nicht-öffentlichen Anhörung wurden Experten aus über 50 Verbänden und Institutionen gehört. Die Positionen des gewerblichen Automatenspiels vertraten Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e. V. (DAW), Thomas Breitkopf, Präsident Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA) und Dirk Fischer, Vorstand Fachverband Spielhallen e. V. (FSH).
Die Branchenvertreter begrüßten, dass der Entwurf der Länder erste Schritte in Richtung einer qualitativen Regulierung des gewerblichen Automatenspiels geht. Gleichzeitig bedauerten sie, dass eine vollständige Abkehr von der Regulierung nach quantitativen Kriterien ausgeblieben ist. Mit Nachdruck setzten sie sich für eine kohärente und an qualitativen Kriterien orientierte Regulierung des deutschen Glücksspielmarktes ein, die das gewerbliche Automatenspiel einschließt.
Das legale Angebot stärken
Das Vorhaben der Länder, eine bundeseinheitliche, spielformübergreifendes Spielersperre einzurichten, begrüßten die Branchenvertreter grundsätzlich, machten aber auch auf die Herausforderungen für Gastronomiebetriebe und mögliche Ausweichbewegungen in illegale Spielangebote aufmerksam.
In der Staatskanzlei forderten die Branchenvertreter eine nachhaltige Stärkung der legalen Anbieter. Sie wiesen auch darauf hin, dass die Attraktivität legaler Anbieter durch die Bündelung terrestrischer Spielangebote erhöht werden kann und sprachen sich klar für eine Lockerung des Trennungsgebots aus.
V. l. n. r: Thomas Breitkopf, Georg Stecker, Dirk Fischer
Foto: DAW/AWI
[alle News ansehen ...]
Themen
Meine Branche, meine Kampagne
Im AWI-Shop können Automatenaufstellunternehmer, Gastronomen und Spielstättenbetreiber Werbemittel für ihr Unternehmen bestellen. www.awi-shop.de
Schulungsangebot: Recht für Berlin
Die zum Erwerb eines Sachkundenachweises Verpflichteten sollen mit den erforderlichen rechtlichen Grundlagen zum Betrieb eines Unternehmens in Berlin vertraut gemacht werden.
Schulungsangebot: Recht für Hamburg
Die zum Erwerb eines großen Sachkundenachweises in Hamburg Verpflichteten sollen mit den erforderlichen rechtlichen Grundlagen zum Betrieb eines Unternehmens in Hamburg vertraut gemacht werden.
Sozialkonzept
für das gewerbliche Spiel in Spiel- und Gaststätten (Leseprobe als Download)
Ausbildung in der Automatenwirtschaft
Nutze deine Chance! Ausbildung zur Fachkraft für Automatenservice (IHK) 2-jährig oder Automatenfachmann/ -frau (IHK) 3-jährig
Hilfe bei problematischem Spielverhalten
Überprüfen Sie Ihr Spielverhalten